Vollnahrung für ältere, kleine Hunde (< 10 Körpergewicht) ab dem 8. Lebensjahr.
Der Vorsorgeschwerpunkt liegt auf dem Erhalt der Vitalität und der Unterstützung der Zahngesundheit.
Hunde kleiner Rassen benötigen im Alter eine Nahrung, die hochverdaulich ist und gleichzeitig alterstypische Veränderungen berücksichtigt. Ein niedriger Natrium- und erhöhter Kaliumgehalt unterstützen die Herzgesundheit, ebenso wie die Anreicherung der Nahrung mit L-Carnitin und Taurin.
Mais, Weizen, Weizenfuttermehl, Geflügelprotein (getrocknet), Lignozellulose, tierisches Protein (getrocknet, Schwein), Tierfett, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Weizenkleberfutter (L.I.P.), Mineralstoffe, Zichorienfaser getrocknet, Fischöl, Tomaten (Quelle für Lykopen), Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Traubenkerne und grüner Tee (Quelle für Polyphenole).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 25100 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 2,9 mg, E4 (Kupfer): 9 mg, E5 (Mangan): 54 mg, E6 (Zink): 204 mg, E8 (Selen): 0,1 mg –technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat: 3 g, Lezithine: 1,25 g –Konservierungsstoffe –Antioxidanzien
pro 100g OS | pro 100g TS | |
Feuchtigkeit (%) | 9,5 | |
Energie (kcal ME) | 343 | |
Rohasche (%) | 5,8 | 6,4 |
Protein (%) | 25 | 27,6 |
Fettgehalt (%) | 14 | 15,5 |
Rohfaser (%) | 7,1 | 7,8 |
NfE (%) | 38,6 | 42,7 |
Omega 3 (%) | 0,77 | 0,9 |
Omega 6 (%) | 2,72 | 3 |
EPA + DHA (%) | 0,45 | 05 |
Kalzium (%) | 0,87 | 1 |
Phosphor (%) | 0,55 | 0,6 |
Natrium (%) | 0,2 | 0,2 |
Magnesium (%) | 0,15 | 0,2 |
L-Carnitin (mg) | 82 | 90,6 |
Polyphenole (mg) | 15 | 16,6 |
Körpergewicht (kg) | mager | normal | übergewichtig |
2 | 61 | 54 | 47 |
4 | 103 | 91 | 78 |
6 | 140 | 123 | 106 |
8 | 173 | 153 | 132 |
10 | 205 | 180 | 156 |