Für ausgewachsene aktive, nicht kastrierte Katzen.
Halbjährlich durchgeführte Gesundheits-Checks sind für Katzen aller Alterstufen aus folgenden gründen empfehlenswert:
• Veränderungen im Gesundheitsstatus ergeben sich oft innerhalb kurzer Zeit
• Krankheitsanzeichen sind bei Katzen für Besitzer oft nicht offensichtlich
• frühes Erkennen erlaubt frühes Eingreifen
Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Reis, Weizenkleberfutter (L.I.P.)**, Tierfett, Weizen, tierisches Protein (hydrolysiert), Maiskleberfutter, Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Hefen, Sojaöl, Mineralstoffe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 20500 IE, Vitamin D3: 700 IE, E1 (Eisen): 37 mg, E2 (Jod): 3,7 mg, E4 (Kupfer): 6 mg, E5 (Mangan): 48 mg, E6 (Zink): 143 mg, E8 (Selen): 0,06 mg
– Konservierungsstoffe – Antioxidanzien
pro 100 g OS | pro 100 g TS | |
Feuchtigkeit (%) | 5,5 | |
Energie (kcal ME) | 394 | |
Rohasche (%) | 6,7 | 7,1 |
Protein (%) | 33 | 34,9 |
Fettgehalt (%) | 16 | 16,9 |
Rohfaser (%) | 3,8 | 4 |
NfE (%) | 35 | 37 |
Omega 3 (%) | 0,68 | 0,7 |
Omega 6 (%) | 3,93 | 4,2 |
EPA + DHA (%) | 0,26 | 0,3 |
Kalzium (%) | 1,05 | 1,1 |
Phosphor (%) | 0,89 | 0,9 |
Natrium (%) | 0,9 | 1 |
Lutein (mg) | 0,5 | 0,5 |
Körpergewicht (kg) | mager | normal |
2 | 39 | 32 |
3 | 52 | 43 |
4 | 63 | 53 |
5 | 62 | |
6 | 70 | |
7 | 78 | |
8 | 86 | |
9 | 94 |