Flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Förderung einer gesunden Muskelfunktion und Unterstützung des Immunsystems
Besonders bei Sport-, aber auch bei Freizeitpferden ist eine adäquate Nährstoffversorgung der bisweilen außerordentlich beanspruchten Muskulatur unbedingt notwendig. Probleme wie mangelnde körperliche Belastbarkeit, reduzierte Leistungsbereitschaft oder Muskelverspannungen und -verhärtungen können Anzeichen für einen Mangel an Vitamin E und Selen sein. Entzündungen, degenerative Veränderungen der Muskelfasern und damit einhergehende irreparable Bewegungsstörungen und Lahmheiten sind mögliche Folgen. Auch die Herzmuskulatur kann von solch einer Funktions- und Leistungsminderung betroffen sein, die in einer Minderdurchblutung und damit Sauerstoffunterversorgung aller Gewebe begründet liegt.
Nicht dopingrelevant.
Zur Stärkung der Muskulatur enthält Ascot Vitamin E das fettlösliche Vitamin E, Selen und Lysin und sorgt durch die direkte Wirkung auf die Muskelfasern für eine Optimierung des Muskelstoffwechsels. Besonders bei Sport-, aber auch bei Freizeitpferden ist eine adäquate Nährstoffversorgung der bisweilen außerordentlich beanspruchten Muskulatur unbedingt notwendig. Probleme wie mangelnde körperliche Belastbarkeit, reduzierte Leistungsbereitschaft oder Muskelverspannungen und -verhärtungen können Anzeichen für einen Mangel an Vitamin E und Selen sein.
Feuchte | 51 % |
Rohprotein | 10,5 % |
Rohfett | 11 % |
Rohfaser | 0,0 % |
Rohasche | 6,2 % |
Natrium | 0,5 % |
Magnesium | 2,5 % |
Lysin | 8,3 % |
Methionin | 1,2 % |
Aminosäuren, deren Salze und Analoge:
Lysin als L-Lysin-Monohydrochlorid 3.2.3. | 83 g |
DL-Methionin (technisch rein) 3c301 | 12 g |
Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung:
Vitamin E als all racalpha-Tocopherylacetat 3ª700 | 107.000 mg |
Vitamin C 3ª300 | 22.000 mg |
Niacin 3ª314 | 2.500 mg |
Beta-Carotin E 160ª | 2 mg |
L-Carnitin 3ª910 | 10000 mg |
Verbindungen von Spurenelementen:
Selen als Natriumselenit E 8 | 20 mg |
Fohlen, Jungpferde, Ponys: | bis 20 ml pro Tag |
Pferde (500 kg): | bis 40 ml pro Tag |
Aufgrund des höheren Gehalts an Selen sollte die maximale Tagesration nicht mehr als verdreifacht werden. Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum oder ganzjährig ist problemlos und verbessert die Resultate. Hygienisch, kühl, frostfrei und lichtgeschützt lagern.
Die empfohlenen Karenzzeiten wurden auf Basis des zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Anti-Dopingkataloges Pferdesport der FN mit größter Sorgfalt ermittelt. Da diese Richtwerte einer ständigen Entwicklung unterliegen, kann der Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben übernehmen.