Milchaustausch-Futtermittel, Mischfuttermittel in Pulverform, zur Herstellung eines Alleinfuttermittels durch Wasserzusatz für Hundewelpen in der Säuglingsphase. Lebensalter 0 bis 8 Wochen.
Rohprotein | 36 % |
Rohfett | 42 % |
Rohfaser | 0,8 % |
Rohasche | 5,6 % |
Pflanzenöl (Soja), Milcheiweißpulver, Magermilch, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Matodextrin, Monokaliumphosphat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumsulfat.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A (E 672) | 57.000 IE |
Vitamin D3 (E 671) | 2.000 I.E. |
Eisen als Eisenaminosäurenchelat | 45 mg |
E2 Jod als Kaliumjodid | 0,38 mg |
E 5 Mangan als Mangansulfat | 11,5 mg |
E 6 Zink als Zinksulfat | 21 mg |
E 4 Kupfer als Aminosäuren-Kupferchelat | 8 mg |
Lagerung
Kühl (nicht über 25 °C) und trocken lagern. Mit Wasser zubereitet kann Esbilac® bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Esbilac nach Anbruch nicht länger als 3 Monate im Kühlschrank lagern.
1 Volumen-Teil Esbilac® in 2 Volumen-Teile warmes Wasser langsam einrühren. Dose enthält Messlöffel mit kleinem Becher zu 5 ml (= Teelöffel) und großem Becher zu 15 ml (= Esslöffel).
Nach Möglichkeit sollten Neugeborene in den ersten beiden Lebenstagen Muttermilch erhalten. Die mütterliche Kolostralmilch ist wichtig für die Ernährung und die Ausbildung eines vorübergehenden Schutzes gegen Infektionskrankheiten. Mit Wasser zubereitetes Esbilac auf ca. 38 °C erwärmen. Welpen erhalten täglich 2 Esslöffel (30 ml) pro 115 g Körpergewicht. Junge oder schwache Welpen sollten alle 3 bis 4 Stunden gefüttert werden. Älteren Welpen genügt meist eine Mahlzeit alle 8 Stunden. Die angegebene Tagesmenge gleichmäßig auf die Fütterungszeiten aufteilen. Die erforderliche Menge sollte nach dem individuellen Bedarf erhöht oder reduziert werden. Dazu sollten alle Welpen täglich gewogen werden.
Dieses Mischfuttermittel enthält im Vergleich zu einem verfütterungsfertigen Alleinfuttermittel erhöhte Gehalte an einigen Zusatzstoffen und ist unter Zumischung von Wasser nach den Hinweisen zur sachgerechten Zubereitung als alleiniges Futter vorgesehen.